Theater Total – mittlerweile aus Bochum nicht mehr wegzudenken – führt auf der diesjährigen Gesundheitsmesse am 29. März 2020 im RuhrCongress Ausschnitte aus ihrer Performance „WERDEN – muss ich wohl allein“ auf.

Das Bochumer Jugend- und Bildungsprojekt Theater Total wurde 1996 von Barbara Wollrath-Kramer gegründet. Die ausgebildete Schauspielerin und Regisseurin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, jungen Menschen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und ihnen anhand der Arbeit in einem Theaterbetrieb Verantwortungsbewusstsein für sich und ihre Umwelt zu vermitteln. Jedes Jahr bietet Theater Total ca. 30 jungen Menschen, die zwischen Schulabschluss und Studium oder Berufsleben stehen, die Möglichkeit, Einblicke in alle Bereiche des Theaters zu gewinnen. Innerhalb von elf Monaten beschäftigen sie sich sowohl mit künstlerischen Fächern wie Schauspiel, Tanz und Gesang, als auch u.a. mit Bühnentechnik, Öffentlichkeitsarbeit und Kostümschneiderei. Sie kochen, fechten, putzen, schreiben, reparieren; erlernen neue Fähigkeiten, vertiefen andere. Während ihrer gemeinsamen Zeit erarbeiten sie eine Tanzperformance und inszenieren ein Theaterstück, mit dem das Ensemble dann auf Deutschlandtournee geht. Das in jeglicher Hinsicht intensive Projekt bringt die Teilnehmer an ihre Grenzen und ermöglicht es ihnen so, ihren Platz in einer Welt voll unzähliger Möglichkeiten finden zu können.

Auf der Gesundheitsmesse am 29. März 2020 führt das Ensemble um 12:15 Uhr Ausschnitte ihrer Performance „WERDEN – muss ich wohl allein“ auf, die am 8. November 2019 Premiere feierte und bis Anfang Februar 2020 auf der Bühne des TheaterTotal zu sehen war. Die ursprüngliche Fassung orientierte sich inhaltlich an dem Märchen „Hyazinth und Rosenblütchen“ von Novalis, das die Geschichte eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbst erzählt. Für den Auftritt bei der Gesundheitsmesse wurde eine spezielle Version erarbeitet, die sich auf die zentralen visuellen Elemente der Bewegungsperformance konzentriert. Das 27-köpfige TheaterTotal-Ensemble zeigt, wie Pappen im Rhythmus lebendig werden, verschiedenste Formen bilden und eigene Geschichten erzählen.  Die aktuelle TheaterTotal-Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, die am 27. März Premiere feierte, ist bis Mitte Juli in Bochum sowie vielen weiteren Orten in ganz Deutschland zu sehen. Infos und Termine gibt es auf der Projektwebsite www.theatertotal.de.

Foto: Volker Beushausen