Feb. 18, 2023 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Gesundheitskompetenz
Manche Schlafgeräusche werden den Betroffenen nicht bewusst. Auffallend ist häufig eine Tagmüdigkeit. Manchmal beklagen sich auch die Angehörigen über die gestörte Nachtruhe. Das Schnarchen tritt auf, wenn die Atemwege eingeengt sind – dadurch, dass der Gaumen und die...
Feb. 7, 2023 | Aktuelles, Aktuelles für Patienten, Gesundheitskompetenz
Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die Betroffenen leiden unter pochenden Kopfschmerzen, manchmal begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Häufig besteht auch Lichtempfindlichkeit. Bei etwa 15 Prozent der Betroffenen geht der Migräne vor...
Jan. 16, 2023 | Aktuelles, Gesundheitskompetenz
Alle brauchen den Sauerstoff zum Leben, auch die Tiere. Allerdings unterscheidet sich die Art und Weise, wie dieser Sauerstoff aufgenommen wird. Es gibt die Hautatmung, die Kiemenatmung, die Tracheenatmung und die Lungenatmung, die als höchste Entwicklungsstufe gilt...
Dez. 29, 2022 | Gesundheitskompetenz
Herpes zoster (Gürtelrose) ist ein schmerzender Hautausschlag. Es handelt sich dabei um eine Zweiterkrankung nach einer Infektion mit dem Windpocken-Virus (Varicella-Zoster-Virus). Typisch für die Gürtelrose ist ein gürtelförmiger, aus Rötung und Bläschen bestehender...
Dez. 29, 2022 | Gesundheitskompetenz
Autismus (von altgriechisch autós ‚selbst‘) Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung. Diese tritt in der Regel vor dem dritten Lebensjahr auf und kann sich in einem oder mehreren der folgenden Bereiche zeigen: Probleme beim...
Dez. 7, 2022 | Aktuelles, Gesundheitskompetenz
Bild von DMFhotography DMFhotography auf Pixabay Die Haut ist das größte und vielfältigste Organ des Menschen. Sie hat viele Aufgaben zu erfüllen, unter anderem schützt sie den Körper vor Umwelteinflüssen und hilft ihm, seine Umgebung wahrzunehmen. Sie ist also ein...